kult* design* ikonen* style

typisch deutsch

nicht negativ gemeint

Formidable!

Immer die Deutschen. Ja – so sind sie – und das ist gut so. Kein Grund zu Eigenlob – das hier ist ja Werbung für die LH! Davon kann man halten, was man will – ob gute oder schlechte Erfahrungen mit der Airline… Es ist einfach ein dezenter und unaufgeregt witziger Kurzfilm, bei dem man […]

Etwas an den Haaren…

herbeigezogen ist der wohl umstrittenste Werbespot, den der Beworbene nicht mehr wollte. Nun wurde der Mut des Studenten doch belohnt – es stimmt also immer wieder: Schlechte Presse ist besser als gar keine! » zum Artikel von W&V

Verdammt gut!

Die Wahlen 2013 sind nach allen derzeitigen Umfragen e i g e n t l i c h entschieden… Oder doch nicht? Der Spot will nur eins: Dass alle mitentscheiden – und ist dabei sehr unterhaltsam!

Aspekte feat. HEINO

Der deutscheste Deutsche der Nachkriegszeit hat mehr Humor als die meisten seiner Musikerkollegen. Das echt witzig gemachte Logo sagt schon alles – es prangt auch auf seiner S-Klasse. Klasse! „Heino singt Rammstein und die Ärzte Heino ist zurück und erobert neues Terrain. In seinem Album „Mit freundlichen Grüßen“, das am 1. Februar erscheint, kopiert der […]

Garagengold

Da der Kaufmann in unserem Lande ja der König ist und nicht der Kunde, wird natürlich alles zu Geld gemacht, was geht… Nun wird also der Bestand an fahrbaren Ikonen durchforstet und sicher in den nächsten Jahren ungemein gewinnbringend an die Investoren gebracht. Bin mal gespannt, wann die ersten Heuschrecken einfallen und sich auf Oldtimertreffen […]

Darf Werbung arrogant sein?

Wenn sie so intelligent gemacht ist, wie der AUDI-Spot – schon! Einfach herrlich, wie hier eine Abenteuerstory aufgetischt wird. Eigentlich hätte sich der Konzern den Auftritt des Wagens so deutlich sparen können – Quattro+Schnee+Alaska+alter Erklär-Bär sind Symbole für sich – aber man muss ja zeigen was man hat! Ja und der Brüller am Ende – […]

Kontrovers

Urheberrechte, künstlerische Freiheit oder geistiges Eigentum – hin oder her: Steuern wir auf chinesische Verhältnisse hin? Eine Kultur, die das Kopieren mit Ehrerbietung erklärt, ist nicht die unsere.  Die  Umsonstkultur im Netz  ist sicher auch ein Stein des Anstoßes – hat Einiges ins Rollen gebracht. Man muss es, wie immer, differenziert betrachten. Als Ideenlieferant, Showbühne […]